Diskutieren Sie über wichtige Themen und identifizieren Sie frühzeitig Stimmungsbilder.
Das CONSUL project ist eine Open Source Plattform, die für eine offene, transparente und demokratische Bürgerbeteiligung konzipiert wurde. Sie wird weltweit bereits in über 200 Städten, Universitäten und Unternehmen genutzt.
Diskutieren Sie über wichtige Themen und identifizieren Sie frühzeitig Stimmungsbilder.
Schlagen Sie Ihre Ideen vor und holen Sie sich Unterstützung, um sie zu verwirklichen.
Ein sicheres System, um Abstimmungen sowohl online als auch offline zu organisieren.
Strukturieren Sie Ihre CONSUL-Instanz mehrhierarchisch ganz nach Ihren Themen und Unterthemen.
Mit dem Budget entscheiden Sie gemeinsam mit Ihren Bürger:innen, in welche Projekte investiert werden soll.
Geben Sie Ihren Bürger:innen eine einfache Möglichkeit, Mängel in der Stadt bequem zu melden.
Zeigen Sie Ihren Bürger:innen, welche Projekte künftig geplant sind und markieren Sie diese auf einer Karte.
Informieren Sie Ihre Bürger:innen projektbezogen oder global über anstehende Veranstaltungen.
Streamen Sie analoge Veranstaltungen per YouTube-Livestream-Integration, um mehr Bürger:innen zu erreichen.
Nutzen Sie die Möglichkeiten von Chat- & Video-Integrationen, um noch näher mit den Bürger:innen zu kommunizieren.
Geben Sie wichtigen Personen in der Stadt die Möglichkeit sich zu wichtigen Projekten zu positionieren.
Halten Sie Ihre Bürger:innen mit einem projektbezogenen News-Feed stets auf dem Laufenden.
Vollständig anpassbares Design im Stile Ihrer Stadt, Ihrer Schule, Ihrer Universität oder Ihrem Unternehmen.
Konfigurieren und verwalten Sie den Inhalt und die Einstellungen für die einzelnen CONSUL-Module.
Verstecken Sie unangemessene Inhalte, blockieren Sie Benutzer mit schlechtem Verhalten und vieles mehr.
CONSUL ist eine Open Source Software, die unter der Lizenz von Affero GPL v3 veröffentlicht wird. Dies bedeutet, dass sie völlig kostenlos zu installieren, zu verwenden und abzuändern ist. Digitale Bürgerbeteiligung kann so ganz einfach durchgeführt werden.
Datenschutz ist ein hohes Gut! Gerade in Deutschland wird darauf ein besonderer Fokus gelegt. Diesen hohen Anforderungen werden wir gerecht. Wir haben CONSUL dahingehend weiterentwickelt, dass die Beteiligungsplattform bedenkenlos DSGVO-konform, nach deutscher Rechtsauslage, betrieben werden kann.
Machen Sie sich selbst ein Bild von CONSUL und erkunden Sie unsere zahlreichen selbst entwickelten Features und Demos sowie das offizielle Demo aus Madrid.
Alle Services können getrennt voneinander gebucht werden. Stellen Sie einfach das passende Paket für sich zusammen. Wir kümmern uns um den Rest.
Wir installieren Ihnen eine vollständig funktionsfähige CONSUL-Applikation. Je nach Anforderung implementieren wir neben einer Produktionsumgebung auch einen Staging-Server und konfigurieren den Mailserver sowie wichtige SSL-Sicherheitszertifikate. Grundsätzliche Anpassungen am Design wie z.B. die Implementierung Ihres Logos, Ihrer Farben oder individuelle Schriftarten sind im Preis inbegriffen.
Die Out-of-the-Box CONSUL-Instanz ist bereits sehr umfangreich. Doch welche Module passen am besten zu Ihren Anforderungen? Wir helfen Ihnen dabei, das initiale Setup Ihrer CONSUL-Instanz vorzunehmen, damit Sie mehr aus CONSUL herausholen können. Außerdem unterstützen wir Sie bei der Konfiguration unserer eigenen Weiterentwicklungen. Neben dem projektbasierten Aufbau können Sie so auch auf einen Mängelmelder, Veranstaltungskalender, Vorhabenliste und projektbezogene Features wie Livestreams, Chat, Videocalls sowie "Stimmen aus der Stadt" zurückgreifen.
Wir übernehmen gerne für Sie den weiterführenden Support Ihrer Applikation nach der Installation. Neben dem Einspielen der CONSUL-eigenen Sicherheits- und Feature-Updates, halten wir auch Ihre SSL-Sicherheitszertifikate stets aktuell. Darüber hinaus ziehen Sie Nutzen aus unseren eigenen CONSUL-Verbesserungen wie zum Beispiel ein aktualisiertes Sprachpaket, ein Bilder-Upload für Diskussionen oder zusätzliche Social-Share-Möglichkeiten. Um den Open-Source-Gedanken weiter zu stützen, profitieren Sie zusätzlich von allen Erweiterungen, die wir für andere Kunden entwickelt haben.
Sie entscheiden, ob Sie einen eigenen Server verwenden oder auf einen Cloud-Dienstleister zurückgreifen möchten. Sollten Sie sich für einen Cloud-Dienstleister entscheiden, können Sie diesen direkt über uns beziehen. Bei der Dimensionierung des/der Server(s) sollte man darauf achten, dem Seiten-Traffic gerecht zu werden. Bei kleineren Projekten reicht meist ein All-in-One-Server, größere Projekte sollten auf ein Setup mit Loadbalancer zurückgreifen.
Unsere Schulungen sind in zwei Blöcke zu je vier Stunden unterteilt.
Im ersten Teil werden die Grundfunktionalitäten aller CONSUL-Module
aus den unterschiedlichen Anwenderperspektiven (Nutzer, Admin, Moderator) gezeigt.
Im zweiten und praktischen Teil der Schulung wird Hand an Ihre CONSUL-Instanz angelegt.
Zusammen mit den Teilnehmern wird der Aufbau Ihrer CONSUL-Instanz angepasst sowie erste Inhalte eingepflegt und die Moderationsfunktionalitäten erlernt.
Neben CONSUL-spezifischen Schulungen bieten wir, zusammen mit unserem Partner
Felix Schmitt, auch weiterführende Schulungen zu verschiedenen Aspekten
rund um das Thema Bürgerbeteiligung an. Natürlich kommt auch hier der direkte Bezug zu CONSUL nicht zu kurz.
Angebot anzeigen
Wir übernehmen für Sie das Projektmanagement ganzer Beteiligungsprozesse. Sie profitieren dabei von unserer tiefgreifenden
Erfahrung mit CONSUL aus technischer und inhalticher Perspektive. Neben dem Projektdesign kümmern wir uns um alle Aspekte während des Beteiligungsprozesses.
Mehr erfahren
Um Ihren Nutzern eine noch positivere Nutzererfahrung bieten zu können, haben wir größere Features, wie zum Beispiel eine Volltextsuche mit Elasticsearch oder die Verifizierung Ihrer Nutzer per SMS oder API, zu CONSUL hinzurogrammiert. Sie können ganz einfach aus unserem Feature-Katalog auswählen und einzelne Features individuell hinzubuchen. Natürlich passen wir die vorhandenen Features auf Ihre individuellen Bedürfnisse an. Gerne halten wir Sie auch über neu entwickelte Features auf dem Laufenden.
Sie kennen Ihre Nutzer am besten und können daher am ehesten einschätzen, welche Features Ihre Nutzer erwarten. Wir programmieren für Sie individuelle und maßgeschneiderter Funktionen, die für Ihre Nutzer einen echten Mehrwert bedeuten. Für uns spielt es dabei keine Rolle, ob es sich dabei lediglich um kleinere Anpassung in der Darstellung oder komplexe Ruby-on-Rails-Weiterentwicklungen handelt.
Die Preise unterscheiden sich je nach Größe der Stadt, der Schule, der Universität oder des Unternehmens.
Auftragnehmer |        Klein |       Mittel |    Groß |    Sehr groß |    Extra groß |
---|---|---|---|---|---|
  Stadt (Einwohner) | bis 20.000 | 20.000 - 100.000 | 100.000 - 300.000 | 300.000 - 1.000.000 | ab 1.000.000 |
  Schulen (Schüler) | bis 200 | 200 - 1.000 | 1.000 - 3.000 | 3.000 - 10.000 | ab 10.000 |
  Universität (Studenten) | bis 1.000 | 1.000 - 10.000 | 10.000 - 30.000 | 30.000 - 50.000 | ab 50.000 |
  Unternehmen (Mitarbeiter) | bis 100 | 100 - 1.000 | 1.000 - 10.000 | 10.000 - 50.000 | ab 50.000 |
Kundenzufriedenheit steht bei uns an erster Stelle. Bislang haben wir noch keinen Kunden verloren. Wir arbeiten akribisch daran, dass dies auch in Zukunft so bleibt.
Unser Team besteht aus leidenschaftlichen Demokraten, die CONSUL als notwendige Weiterentwicklung für unsere Demokratie verstehen.
Egal ob Sie sich allgemein für CONSUL interessieren oder als bestehender Kunde eine Frage haben, wenden Sie sich mit Ihrem Anliegen an unseren Helpdesk. Wir sind immer für Sie da!
Damit auch wirklich keine Fragen mehr offen bleiben, haben wir die am häufigsten gestellten Fragen hier zusammengetragen. Sollte immer noch was unklar sein, dann zögern Sie nicht und kontaktieren Sie uns einfach.
Jede Institution kann CONSUL frei an ihre Anforderungen anpassen. Unter den Institutionen, die CONSUL nutzen befinden sich Städte, Länder, Gemeinden, NGOs, Bürgerinitiativen etc. Bürger und Bürgerinnen können sich ebenso problemlos auf verschiedenen Ebenen beteiligen. Dank seiner leistungsstarken Administrationsoberfläche können kleine bis große Teams komplexe Beteiligungsprozesse problemlos verwalten.
Mit CONSUL kann man alle Beteiligungsverfahren einrichten, die weltweit verwendet werden. CONSUL kann leicht an die Bedürfnisse und Präferenzen jeder Institution angepasst werden. Einige Möglichkeiten, wie CONSUL die Partizipation in existierenden Projekten schon jetzt erleichtert, sind:
Diskussionen, Vorschläge, Abstimmung, Beteiligungsverfahren und partizipatorische Budgets.CONSUL wird bereits von Millionen von Menschen in einigen der wichtigsten Hauptstädten der Welt wie Paris, Madrid, New York und Buenos Aires, sowie in vielen anderen Regionen der Welt genutzt. 140 internationale und nationale Institutionen sowie solche auf Länderebene benutzen CONSUL schon. In Deutschland ist CONSUL mittlerweile in mehreren Städten im Einsatz. Unter anderem in Detmold, Castrop-Rauxel und Würzburg Außerdem erwägen mehrere andere Städte, darunter München und Passau, CONSUL für ihre Zwecke zu verwenden. Aber auch Vereine wie GermanZero e.V. sowie Projekte wie Olympia 12062020 nutzen CONSUL.
Die digitale Beteiligungsplattform CONSUL wurde ins Leben gerufen, um Bürger und Bürgerinnen stärker in die Politik einzubinden und zeitliche und räumliche Hürden der Bürgerbeteiligung zu reduzieren. Damit bietet die Software eine größere Reichweite für Beteiligungsprojekte. Institutionen können schneller und umfassender mit den Menschen kommunizieren. Vor allem junge Menschen werden verstärkt in die Politik eingebunden. CONSUL erhöht zudem die Transparenz politischer Maßnahmen, sowie die Legitimation von Abstimmungen durch die Bereitstellung umfassender Informationen.
CONSUL ist eine Open- Source-Software, die unter der Lizenz von Affero GPL v3 veröffentlicht wird. Dies bedeutet, dass es völlig kostenlos zu installieren, zu verwenden und zu ändern ist. Es ist keine Zahlung erforderlich.
CONSUL verwendet Ruby on Rails als Entwicklungsrahmen. Die Daten werden in einer offenen Software-PostgreSQL-Datenbank gespeichert. Die Anwendungsarchitektur ist das klassische Drei-Schichten-Modell, das bei Bedarf skaliert werden kann. Die Plattform umfasst ein Frontend für Bürger und Bürgerinnen und ein Backend für die interne Verwaltung von Vorschlägen. Es ermöglicht auch die Integration von Registern oder Volkszählungssystemen (um zu prüfen, ob die stimmberechtigte Person registriert ist, entweder über eine API oder durch die Aufnahme von Datenbanken in die Anwendung). Sie können Benachrichtigungs-SMS oder E-Mails aus dem System an registrierte Personen senden.
Ja, CONSUL ist umfassend mobil-optimiert und kann jederzeit am Mobiltelefon genutzt werden. Dies führt zu spannenden Möglichkeiten wie zum Beispiel der Nutzung von QR-Codes, um direkt zu einem Vorschlag oder einer Abstimmung zu gelangen.
Ja, CONSUL ist auf eine barrierefreie Navigation ausgelegt. Im Applikations-Footer ist hierfür eine extra Seite angelegt, auf der die benötigten Tastenkombinationen aufgezeigt werden.
Ja, dies ist grundsätzliche auf drei Ebenen möglich. Nutzer können entweder manuell zum lokalen Register hinzugefügt werden oder per CSV importiert werden. Natürlich steht auch eine API-Verbindung zur Verfügung und kann bequem genutzt werden.
Standardmäßig wird im Modul Vorschläge keine Übersichtskarte angeboten, wir haben dieses Feature allerdings für einige Kunden entwickelt. Sprechen Sie uns einfach darauf an.
Ja, CONSUL bietet die Möglichkeit, Menschen ohne Zugang zum Internet an den Prozessen zu beteiligen. Nach einer Benutzer-Verifizierung per Personalausweis kann auch ohne CONSUL-Account an Vorschägen und Abstimmungen teilgenommen werden.